Exkursion der Kunstkurse der 11. Klassen in das Mdbk – Museum der bildenden Künste Leipzig
Die erste Studienfahrt nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Schutzmaßnahmen führte die 11. Klassen und ihre begleitenden Lehrkräfte in diesem Schuljahr vom 05. bis 09. Dezember 2022 nach Leipzig.Neben dem…
Jugend trainiert für Olympia – Volleyball
Am Mittwoch den 18.01.2023 ging es für 10 unserer Schüler, der WKII des Gymnasium Jessens, nach Bitterfeld-Wolfen zum Regionalfinale der Region Dessau im Volleyball. Nachdem die Schüler sich bereits im…
GDNÄ-Jubiläumsfeier 2022
Junge Leute für die Wissenschaft begeistern, das ist das Ziel des Jugendprogramms der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Dafür werden alle 2 Jahre zu den Versammlungen Schülerinnen und Schüler…
TAG DES LESENS am 14.12.2022- UND SIE LESEN DOCH!
Sehr eindrucksvoll stellten die Fünft- und Sechstklässler*innen an diesem Tag unter Beweis, dass viele von ihnen richtige Bücher mit bedruckten Papierseiten in die Hand nehmen, sie aufschlagen und mit den…
Klasse 8c auf Wanderfahrt
Am 5. Dezember ist die Klasse 8c mit ihrem Klassenlehrer vom Lutherstadt Wittenberger Hauptbahnhof mit dem Zug nach Magdeburg gefahren. Zuerst ging es mittels des Zuges und des ÖPNV-Verkehrs des…
KULToUR Nr.3: D – wie Dresden
In unserem KULToUR-Alphabet wäre jetzt erst einmal das „C“ an der Reihe. Es könnte mit „charismatischem Dresden“ ergänzt werden. Oder mit „Christstollen“, der in Dresden auch Striezel heißt. Oder mit…
Tag der offenen Tür
Am 03.12.2022 war es endlich wieder so weit. Das Gymnasium Jessen öffnete seine Türen für die kommenden Fünftklässler und alle anderen Interessierten. Viele nutzen die Gelegenheit, das Gymnasiumgebäude zu erkunden.…
„Mit Kartoffel und Waldgeistern durch den Herbst“ – Ferienaktionen der Schulsozialarbeit
Am Montag den 24.10.2022 hatten sich 10 Schüler:innen aus dem Gymnasium Jessen und der Sekundarschule Annaburg mit einer Kartoffel „bewaffnet“ und für die Ferienaktion „Kartoffel trifft Kräuter“ in Zusammenarbeit mit…
„The art of nature“ – Preisträger des Europäischen Wettbewerbs
- so hieß eines der Themen des letztjährigen Europäischen Wettbewerbs, mit dem sich die Schüler:innen des Kunstkurses der ehemaligen 10. Klasse auseinandersetzten. Wo kann man besser die Kunst der Natur…