Sep
24
Di
2019
„Tagebuch der Anne Frank“ – Theater am Gymnasium Jessen
Sep 24 ganztägig
"Tagebuch der Anne Frank" - Theater am Gymnasium Jessen

Für alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 7 und 8 findet im 2. Block die Theateraufführung „Tagebuch der Anne Frank“ statt.

Okt
30
Mi
2019
Marionettentheater (Klasse 5 + 6)
Okt 30 ganztägig

Heute freuen wir uns auf den Besuch von Herrn Bille und dem Marionettentheater Bille aus Leipzig. Er wird für unsere 5ten und 6ten Klassen zeigen, dass auch in modernen Zeiten die uralte Kunst des Geschichtenerzählens ganz ohne Green-Screen, Animationstechnik oder 3D-Bildnachbearbeitung funktioniert. Im ersten Block wird das Märchen „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“ gezeigt, im zweiten Block dann eine Variante von „Dr. Faust“ auf der Basis des Volksbuches aus dem 16. Jahrhundert. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5. und 6. viel Spaß!

Nov
20
Mi
2019
Tag des Lesens
Nov 20 ganztägig
Tag des Lesens

Heute begehen wir den „Tag des Lesens„, den Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung, der dieses Jahr zum 15. Mal als das größte Vorlesefest Deutschlands stattfindet. Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Die Vorleser an diesem Aktionstag zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. 

Den Vorlesewettbewerb begehen dabei die Klassenstufen 5 und 6, während die 7ten Klassen unsere Nachbarschule besuchen, und den Grundschulkindern dort aus ihren Lieblingsbüchern und -märchen vorlesen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß!

 

Dez
13
Fr
2019
Schulkinoabend
Dez 13 um 17:00 – 19:30

Die Fachschaft Deutsch veranstaltet heute zum zweiten Mal einen Schulkinoabend und wird den von der Filmbewertungstelle mit dem Prädikat „wertvoll“ ausgezeichneten Film „The Grinch“ zeigen. In ihrer Begründung schreibt die Jury über den Film:                                                                      

„Unter der scheußlich grünen und zotteligen Maske des Grinch
steckt Jim Carrey. Er hat ein in jeder Hinsicht viel zu kleines
Herz, wohnt als verbitterter, böser Sonderling außerhalb der
bunten Spielzeugstadt Whosville und nutzt jede Gelegenheit, es
den „normalen“ Menschen heimzuzahlen. Die Schöne, die das wilde
Biest rühren und zähmen wird, ist ein achtjähriges Mädchen, das
die Sinnfrage ausgerechnet für Weihnachten stellt. Aber auch der
böse und neidische Grinch muß und kann lernen, daß „Weihnachten
doch nicht nur Essen und Schenken ist“, daß man „Weihnachten
nicht zerstören kann“, wenn es ein Fest der Herzen ist.

Gigantomanisch und megazuckersüß, aber immer wieder auch
originell und erfinderisch, von keinem Sparbudget oder der Angst
vorm Kitsch gebremst, entfaltet der ausstattungsprächtige Film
seine Moritat. Die Masken sind fulminant, Jim Carrey voll in
seinem Element, der echteste Darsteller aber ist der Hund Max.
Vor allem die Ausdrucksmöglichkeiten der achtjährigen Cindy Lou
(Taylor Momsen) sind beschränkt. Zwar gibt es immer wieder auch
eine Dialogebene quasi für Erwachsene und gelegentlich darin
sogar medienkritische Anklänge, aber es ist eben die Verfilmung
eines Kinderbuches und einer recht einfachen Botschaft.“

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 12 herzlich zu diesem vorweihnachtlichen Beisammensein ein und freuen uns auf viele Gäste.

Beginn: 17.00 Uhr

Ende: ca. 19.00 Uhr

Eintritt ist frei