Informationen zur Studienorientierung, zu Bildungs- oder Erziehungsfragen oder zur Berufsausbildung regional oder überregional werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Am 17.11.2025 informiert die Uni Halle über das Thema Lehramt. Weitere Termine sowie die Anmeldung finden Sie unter: www.uni-halle.de/schulbuero/elternabend/

INFO Eltern-Kind-Abende in Kooperation mit der AOK

…die Projekte des Verbandes fjp>media bieten in den nächsten Wochen wieder gemeinsam mit der AOK Online-Eltern-Kind-Abende zu verschiedenen Themen an. Alle Veranstaltungen dauern von 16:30 bis 18:00 Uhr und sind kostenfrei.

„Hate Speech in Klassenchats“
am 27.10.25
Schwerpunkte: Dynamik von Hate Speech in geschlossenen Gruppen wie Klassenchats, strafrechtliche Relevanz, Strategien zur Prävention, Handlungsmöglichkeiten für Eltern
Anmeldelink:
https://daten.fjp-media.de/fai_ea_aok_anmeldung/

„Selbstgefährdendes Verhalten“
am 28.10.25
Schwerpunkte: Bewusstmachen verschiedener Wirkungsweisen sozialer Netzwerke und deren Auswirkungen auf das eigene Verhalten, Kennenlernen möglicher Gefahren, Erlernen von Bewältigungsstrategien zum Schutz, Wissen um Anlaufstellen und Beratungsangebote
Anmeldelink:
https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-abend-selbstgefaehrdendes-verhalten/

„Sexting und Cybergrooming“
am 05.11.25
Schwerpunkte: Gefährdungspotenziale Sexting und Cybergrooming, Formen der Ansprache, Sicherheitsvorkehrungen, Hilfesysteme
Anmeldelink:
https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-informationsveranstaltung-zum-thema-sexting-und-cybergrooming/

„Digitale Spiele“
am 13.11.25
Schwerpunkte: Einblick in die digitale Spielwelt, Alterskennzeichnungen, Chancen und Risiken digitaler Spiele, Empfehlungen
Anmeldelink:
https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-informationsveranstaltung-zum-thema-digitale-spiele/

Über den Schülerwettbewerb „Ideenfang: erfinden – entdecken – entwickeln“ – bis 30.10.2025 bewerben!!!

Der Schülerwettbewerb Ideenfang bietet Schülerinnen aller Schulformen die Chance, eigene Ideen zu realisieren und auf der Ideen
Expo 2026 in Hannover zu präsentieren.
Teilnehmen können Teams ab fünf Schülerinnen mit einer betreuenden Lehrkraft. Gesucht werden kreative, praktische oder innovative Projekte aus Naturwissenschaft und Technik – gern mit Mitmach Charakter. Ziel ist es, die Jury zu überzeugen und einen Ausstellerplatz auf der IdeenExpo zu gewinnen. Kooperationen mit Unternehmen oder Hochschulen sind möglich.

Bewertet wird in drei Altersgruppen
(Klassen 1–4, 5–10, 11–13) – so hat jede Idee eine faire Chance!