Wir, die Schüler der ehemaligen 8c, nahmen am 03.04.2025 als gesamte Klasse am Zukunftstag und dem damit verbundenen Wettbewerb teil. Am sogenannten Girls’ and Boys’ Day haben engagierte Mädchen und Jungen die Möglichkeit, den Berufswahlklischees zu strotzen und für sie untypische Berufsfelder zu entdecken. So waren wir z.B. in der Kita in Groß Naundorf, in verschiedenen Grundschulen, bei der Blec Tec GmbH Linda und im Altenpflegeheim Annaburg. Im Anschluss drehten wir ein Video, in dem wir unsere vielfältigen Erlebnisse und wertvollen Erfahrungen darstellten.
Am 30.09.2025 fand an unserem Gymnasium die feierliche Preisverleihung statt. Nach einer musikalischen Einleitung begrüßte unsere Schulleiterin Fr. Dr. Simon zahlreiche Gäste und beglückwünschte uns zu unserem 3. Preis. Fr. Mertig, die Gleichstellungsbeauftragte des Kultusministeriums, sprach in ihrer sich anschließenden Rede über die Bedeutung des Zukunftstages für uns persönlich und für die gesamte Gesellschaft. Ihren Worten schloss sich dann Fr. Dr. Danke, die Geschäftsführerin der IHK Halle-Dessau an, die außerdem betonte, dass wir alle gebraucht werden, sei es mit einem guten Realschulabschluss oder mit einem erfolgreichen Abitur. Jeder von uns hat Stärken, die er erkennen und nutzen soll. Genau dafür ist der Zukunftstag gedacht.
Wir rufen hiermit alle Schüler auf, diesen Tag unbedingt dafür zu nutzen, um herauszufinden, welche Berufsrichtung zu einem passt. Probiert euch aus!
Stacy-Lynn Dittrich
im Namen der Schüler der ehemaligen 8c