„Cabin Crew, prepare for departure!“
– Tag der offenen Tür am Gymnasium Jessen
Weder Herbststurm noch Aschewolke eines zuvor ausgebrochenen Vulkans, weder Sichtung einer verdächtig erscheinenden Drohne noch Streik des Bodenpersonals störten den Betriebsablauf am Flughafen Gymnasium Jessen – mit einem strahlend – klingendem „Viva la vida“ von Coldplay, gesungen vom Schulchor, starteten alle Abflüge am 27.09.2025 wie geplant.
So gelang es allen Gästen des Tages der offenen Tür, schnell an ihre gewünschten Reiseziele zu kommen – und die waren ziemlich bunt und vielfältig: Mehrsprachig wurden die Gäste von den Schülern der Theater-AG im Fremdsprachenbereich begrüßt und eingeladen, beim Latein-Quiz die erste Million zu gewinnen, Leckereien der russischen Küche zu erkunden, der weit über die Grenzen Frankreichs reichenden Faszination der französischen Kultur und des bekannten französischen Lebensgefühls zu begegnen oder Einblick in das Fach Spanisch zu erhalten.
Nach einer kurzen Pause im Forum, bei der man sich mit Süßem oder Herzhaftem, angeboten von den Schülern der Oberstufe stärken und sich ganz nebenbei über die facettenreichen Tätigkeitsfelder des Schulfördervereins, der Schulsozialarbeit sowie der Berufsorientierung informieren konnte, ging es weiter mit der Reise in die Naturwissenschaften. Hier erlebten die Gäste viele physikalische und chemische Experimente, die sie teilweise sogar selbst machen konnten. Darüber hinaus wurden viele interessante Exponate aus der Biologie bestaunt. Auch die Fische im Aquarium waren begeistert von den vielen neuen Gesichtern, die an diesem Tag an ihren Glasscheiben zu entdecken waren.
Wer mochte, konnte sich auf seiner Reisetour durch die Mühlberger Straße 24 nun sportlich auf dem Schulhof auspowern oder seine kreative Seite im Bereich Kunst/ Musik ausleben. Bei den offenen Proben der Schülerband bzw. des Schulchores sowie bei den vielfältigen Mitmach-Angeboten in den beiden Kunsträumen waren viele begeisterte Besuchergesichter zu sehen.
Kreativ weiter ging es im Bereich der Mathematik – hier warteten viele mathematischen Knobeleien und Rätsel darauf, gelöst zu werden. Das Rätseln hörte auch im Bereich der Geographie/ Astronomie sowie des Faches Deutsch nicht auf: Wie heißt der höchste Berg der Welt? Wer rettet Rotkäppchen aus dem dicken Wolfsbauch? Wie heißt der Stern in der Mitte unseres Sonnensystems? Die Fragen waren bunt und konnten oft richtig beantwortet werden.
An allen Reisestationen konnten besonders gut gelungene Schülerarbeiten aus den verschiedenen Fächern bestaunt werden – immer wieder der schönste „Schulhaus-Schmuck“.
Abschließend erlebten die Gäste im Bereich der Fächer Geschichte und Sozialkunde Reisen anderer Art: Auf kleinen Zeitreisen wurde man in die Zeit der Renaissance, der griechischen Antike oder in die interessante Vergangenheit Japans entführt.
Außerdem konnte man sich für die Schülerakademie am 17.01.2026 anmelden – ein spannender Tag für die zukünftigen 5. Klässler, um bereits vor dem offiziellen Start der Klasse 5 das Gymnasium Jessen intensiver kennenzulernen. Anmeldungen sind noch bis zum 09.01.2026 möglich.
Wir sind gespannt, wen wir am 17. August 2026 als neue Crewmitglieder am Gymnasium Jessen begrüßen dürfen, wenn es für die neuen 5. Klassen wieder heißt „Abheben zum Abitur.“