Wenn sich die Klassen 6 bis 12 am Gymnasium Jessen mit Toleranz, Demokratie und Respekt beschäftigen, dann ist wieder unser traditioneller Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Über 50 engagierte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe waren fleißig und haben für die Klassen 6 bis 10 spannende Projekte geplant, vorbereitet und durchgeführt. Angeboten wurden in diesem Jahr unter anderem die Themen „Zivilcourage“, „Ausländerfeindlichkeit“, „Rassismus in Filmen und Serien“, „Gefahren im Internet“ oder „Drogenmissbrauch im Alltag“.
Die Lernenden der 11. Klassen durften mit Referentinnen der Landeszentrale für politische Bildung ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen absolvieren, während die Kurse des Schuljahrgangs 12 ein geschichtliches Projekt zum Thema „Mit Plan zur Einheit?“, inklusive Zeitzeugengespräch, geboten bekamen.
Dank der Unterstützung der Schülerteams, der Lehrkräfte, der Schulleitung, des Sekretariats und der Hausmeister war der Tag ein gelungenes erstes Highlight im neuen Schuljahr.
Buc