In Kooperation mit Schülern des Gymnasiums Jessen (im Rahmen des projektorientierten Lernens) und dem Dorf- und Feuerwehrverein Rahnsdorf e.V. fand am Mittwoch, den 25. Juni 2025 in der Zeit von 8:00 – ca. 13:00 Uhr in Rahnsdorf (Veranstaltungsort: Festplatz hinter dem Gemeindehaus/Feuerwehrgerätehaus, Rahnsdorfer Lindenstraße 39, 06895 Zahna-Elster OT Rahnsdorf) ein Projekttag mit dem Kunstlehrer des Gymnasiums Jessen statt. >> Im Außenbereich des Gemeindegeländes haben die Schüler nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept und eigenen Ideen die Fläche eines Containers künstlerisch, anhand der Methoden der Stencil-Art, gestaltet. Mithilfe von Sprühlack und vorab erstellten Motivschablonen aus Pappe und Karton, wurden die jeweiligen Formen und Objekte auf die entsprechende Fläche gesprüht. Diese Maltechnik erlaubt geübten wie auch ungeübten jungen Künstlern sehr komplexe und aufwendige Bildmotive realistisch und detailgetreu zu reproduzieren.

Projektorientiertes Lernen ist eine dynamische und effektive Methode, die eine wichtige Ergänzung zum traditionellen Unterricht darstellt. Die Schüler sollen bei dieser Lernmethode eine praxisnahe, komplexe Aufgabe im kleinen Team bearbeiten, um ein konkretes Ergebnis zu erzielen. Dabei soll ein selbstständiges Arbeiten gefördert werden. Neben Fachwissen werden auch soziale, methodische und personale Kompetenzen gefördert, wie z.B. Problemlösungs-, Entscheidungsfindungs-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.

Die Idee entstand im Rahmen der Projekttage des Gymnasiums Jessen mit dem verantwortlichen Kunstlehrer Herrn Kores und dem pädagogischen Koordinator, Herrn Sebastian Präger.