Die Exkursion im Fach Biologie führte uns in den Tiergarten nach Wittenberg. Dort verbrachten wir Schüler einen schönen Vormittag.

Am Dienstag, den 20.05.2025, startete für uns die Schule wie immer pünktlich um 7.15 Uhr. Die ersten 45 Minuten tauschten wir uns mit Frau Braun über das Thema „Säugetiere“ aus und sprachen über

deren Sommer-und Winterfell.  Die Freude auf unseren Ausflug wurde immer größer. Da erreichte uns plötzlich ein Anruf von Frau Lieback, unserer Klassenlehrerin. Sie berichtete, dass der planmäßige Zug nicht fährt und damit unser Ausflug auf der Kippe stand. Er drohte ins Wasser zu fallen. Es musste dringend ein Plan B her. 

 

Dank der beiden Lehrerinnen konnten ein Bus organisiert werden, der uns mit Verspätung, doch noch nach Wittenberg bringen konnte. 

In Lutherstadt Wittenberg angekommen mussten wir noch eine kleine Wanderung von ca. 3 Kilometern unternehmen, um endlich am Ziel anzukommen.

Bevor wir starten konnten, gab es noch Aufgabenzettel, die wir in Gruppenarbeit erledigen mussten. Mit Zettel in der Hand und dem Partner an der Seite, konnten wir den Tierpark in all seinen Facetten erkunden. Alle hatten sichtlich viel Spaß und da das Wetter auch auf unserer Seite war, erledigten sich die Aufgaben fast von allein. Bei Sonnenschein und 25 Grad war alles viel schöner.

 

Viel zu schnell verging die Zeit und gegen 11.20 Uhr endete unser Aufenthalt im Tierpark mit der Abgabe der Aufgabenzettel. Durch die Verspätung am Morgen blieb leider keine Zeit mehr für einen kurzen Besuch auf dem Spielplatz oder für ein kühles Eis. Es ging direkt im Wanderschritt zurück zum Bahnhof, wo wir planmäßig mit dem Zug die Heimreise angetreten sind.

 

Zurück am Gymnasium war noch Zeit für das Mittagessen und die Buskinder konnten wie geplant ihre Buslinie nehmen. 

Wir hatten eine tolle und ereignisreiche Exkursion, die uns eine Weile in Erinnerung bleiben wird, aber vor allem die Wissens- Infos über die Tiere. 

Ein Dankeschön geht an unsere Biolehrerin Frau Braun und an unsere Klassenlehrerin Frau Lieback für die tolle Organisation und nette Betreuung. 

 

Ein Bericht von 

Frieda Zumpe

.